Kategorien
Uncategorized

Der erste Paris Lodron Tresterbrand ist da ;-)

Um im Sinne der Nachhaltigkeit unseren Weingarten noch mehr zu beflügeln wurden letztes Jahr die Trauben nach der Presse nicht entsorgt sondern gemaischt und zu einer Köstlichkeit gebrannt.
Paris Lodron Tresterbrand

Am 18.08.2022 wurden die 100 Flaschen gefüllt, der Kork gewachst und etiketiert.
Dieser einzigartige Tresterbrand kann dann ab dem 10.09.2022 bei den Museumstagen erworben werden (1. Samstag im Monat von 10:00-17:00 Uhr zwischen Mai und Oktober).

Damit haben wir unser Ziel nun geschafft, dass:

nach dem Häxeln des Rebschnittes im Frühjahr zur Kompostierung, dem Einarbeiten dieses Kompostes in den Boden der Reben, der Umstellung auf biologisches Spritzen jetzt auch noch nach dem Pressen der Trauben zur Weinerzeugung
der Trebbern eingemaischt und
danach gebrannt wurde –>

wir den Nachhaltigkeitskreislauf abschließen können!

Kategorien
Uncategorized

Arbeitseinsatz am 17.08.2022

Heute war mal wieder viel zu tun …
Die Regenrinne wurde von Bewuchs befreit und die Zufahrt sauber gekehrt…
Ein Bein der Bank war gebrochen und wurde erneuert…
Der Rasen wurde gemäht …
Eine neue Rebe wurde in den Schauweingarten eingesetzt…
Beim Eingangstor in den Schauweingarten wurde der Wein aufgebunden…
Die erste Zuckermessung wurde durchgeführt …
Zwischen den Reben wurde ausgemäht…
Und sogar eine Sonnenblume ist aufgegangen 🙂
Heiß war´s, schön war´s, nett war´s !!

Kategorien
Uncategorized

Besuch von „The Opera League of Los Angeles“

Am Samstag, dem 13.08.2022, hatten wir Besuch aus Los Angeles, eine Sonderführung von festspielinteressierten Salzburgbesuchern in unserem schönen Weinmuseum und Weingarten.

Zu schnell vergingen die schönen Stunden…

Kategorien
Uncategorized

Besuch von Martin Mittelbach

Am Freitag, dem 12.08.2022, besuchte uns unser „Hardware-Winzer“ vom Tegernseerhof aus Unterloiben in der Wachau und überprüfte die bisherige Arbeit 😉 und war vollauf zufrieden 😂.

Davor wurde die Netze hochgebunden… damit bleibt nur mehr warten und hoffen, dass die Trauben voll ausreifen und viel Zucker machen!

Kategorien
Uncategorized

Museumssamstag 06.08.2022

Heute war wieder Museumssamstag und wir hatten unser kleines und feines Salzburger Weinbaumuseum von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Trotz des leichten Regens am Nachmittag waren wir gut besucht und hatten viel Freude mit unseren Gästen. Einige waren 2021 auch schon im August da und so hatten viel Freude beim Wiedersehen!! 🙂

Kategorien
Uncategorized

Arbeitseinsatz am 03.08.2022

Heute war viel Arbeit zu bewältigen … unten entlauben, einstricken, oben einkürzen, Trauben freilegen … Buchführung – welcher Stock trägt nichts … Rasenmähen … Netze aufziehen … alles bei 30 ° im Schatten …

Kategorien
Uncategorized

Lagereröffnung PUR

Landeslager der Salzburger
Pfadfinder und Pfadfinderinnen
vom 01.-11.8.2022 in Ebenau

Pur22 Internationales Landeslager der Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen 2022 – 01.–11. August 2022 – Ebenau

Wir haben dabei die Pfadfinder und Pfadfinderinnen des Lagers PUR mit einem Preis für eine „Nachhaltige Anreise“ unterstützt.

In der Kategorie Anreise Stadtnähe gingen 3 Geldpreise an die Gruppe Anif (Anreise zu Fuß), Salzburg 4 – Mülln (Anreise zu Fuß) und Bergheim (Anreise mit dem Fahrrad).

Preisverleihung mit der Landesrätin und unserem Obmann

So unterstützen wir mit einem Teil des erwirtschafteten Geldes aus dem Weingarten die Jugendlichen in den Gruppen 🙂

Kategorien
Uncategorized

Arbeitseinsatz am 20.07.2022

Jetzt hat das Wachstum schon etwas nachgelassen, aber Einstricken ist „immer“ angesagt, dann kommt Ausgeizen dazu und die Trauben sollen schön und frei hängen können …

Setzlinge wurden nachgesetzt und das Gerüst auf der Mauer steht auch schon … die kleine Bienenblumenpracht ändert sich auch … und eine kleine Weisheit habe ich auch noch gesehen 🙂

Kategorien
Uncategorized

Laufende Arbeiten und Museumssamstag am 02.07.2022

In den letzten Wochen wuchsen unsere Weinstöcke mehr und mehr. Daher war einstricken angesagt 🙂

Die Blumenpracht geht langsam zu Ende, dafür sich die Samenstände umso schöner …
Der Rasen war zu mähen und eine Baustelle, um die Mauern zu sanieren, wurde eingerichtet …

Am Museumssamstag herrschte wieder reger Besuch und wir konnten viele Gäste begrüßen!

Die Insekten erfreuen sich an den Blüten und besuchen uns auch in großer Vielfalt!

Kategorien
Uncategorized

Studienreise ins Trentino vom 20.-22.05.2022

Gemeinsam mit unseren Frauen haben wir eine Studienreise nach Nogaredo im Trentino in Italien unternommen. Unterhalb der Burg Noarna, in der Paris Lodron geboren worden ist, liegt der Palazzo Lodron. Hier wird seit 2016 Rotwein angebaut…
Nachdem wir den Ur-Ur-Neffen (die anderen Uren lassen wir weg ;-)) von Paris Lodron und seine Frau bei unserem Heurigen am Mönchsberg kennen und schätzen gelernt haben, haben wir nun einen Gegenbesuch organisert.

Am Samstag standen noch ein Besuch in Sirmione sowie eine tolle Stadtführung in Mantua an.

Bevor es am Sonntag wieder nach Hause ging, machten wir noch einen Stop auf der Burg Sigmundskron in Bozen im MMM Messner Mountain Museum. Welch eine tolle Ausstellung!!!

Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! Danke für den tollen Ausflug!

🙂