So richtig viel ist nach der Lese sowieso nicht mehr los am Weinberg…











Heute wurden verschiedenste Arbeiten vorgenommen:
.) abgestorbene Reben ausgegraben und neue gesetzt
.) den Komposthaufen abgetragen und zwischen die Rebstöcke aufgebracht
.) die Rosen geschnitten
.) die Tische und Bänke in den Torbogen getragen, dass sie dort im trockenen überwintern können
.) die hintere Stützmauer neu aufgebaut …
es gab viel zu tun und wir packten an 🙂
Auf unserer Mauerbaustelle geht auch was weiter …
… und wir haben uns über ein Schreiben des Herrn Landeshauptmann sehr gefreut – vielen DANK
Nachdem wir jetzt fast 3 Wochen Schlechtwetter seit der 1. Lese hatten und für das Wochenende wieder Regen angesagt ist, haben wir uns entschlossen, dass wir am 07.10. den 2. Lesetermin vornehmen. Ab 10:00 Uhr haben wir nur ganz reifes Lesematerial eingesammelt. Im Zweifel wurde immer gemessen, um die notwendigen Zuckergrade herauszulesen…
Dann wurde das Lesegut nach Rohrendorf zu unserem „Saftwarewinzer“ Martin Moser gebracht. Dort wurden die Trauben gerebelt, gepresst und der Traubenmost wird im Fass zum Stürmen gebracht…
Der Trebern kommt extra in kleine Fässer und die Maische wird zum Schnapsbrennen angesetzt…
So wäre alles für ein ertragreiches Jahr 2023 vorbereitet 👍🏻👍🏻👍🏻
Heute wurde gemäht, geschnitten, gehäkselt und sauber gemacht…
Auf der Baustelle geht es in die Endphase… Vorbereitung um die Wandplatten anzubringen…
Den Trauben haben die 3 Wochen Schlechtwetter sehr geschadet…
Die Insekten erfreuen sich an der Süsse der Trauben…ganz gleich ob Hornisse oder Admiralfalter… aber auch der Schimmerl hat viel Freude mit unseren Trauben – wir im Gegensatz dazu nicht 🙁
Unsere zwei jüngsten Teammitglieder haben am 21.09.2022 das Pfadfinderversprechen abgelegt 🙂
Walter und Peter sind damit offizielle „Pfadfinder“!
In unsere Runde fühlen sie sich schon länger gut aufgehoben und zu Hause 🙂
Schön, dass ihr euch bei uns wohlfühlt!! Ihr seid herzlich willkommen und wir freuen uns über unsere Verstärkung!!!
Am 10.09.2022 fand nach der Präsentation des Paris Lodron-Tresterbrandes der Heurige statt.
Der Wettergott war uns gnädig, die Ansage gar nicht gut … aber ab Mittag lockerte es ein wenig auf und es blieb trocken 🙂
Danke für die vielen netten Besuche, die Konsumation und tollen Stunden!!!
Wir freuen uns schon wieder auf 2023 – am 09.09. ist der Heurige dann wieder 🙂
Der Herr Landeshauptmann hat uns ein paar Tage später einen sehr netten Brief geschickt und sich für unsere Tätigkeit bedankt – wir haben uns sehr gefreut!