Autor: Team
Museumstag 07.08.2021
Von 10:00 bis 18:00 Uhr hatten wir wieder unser Museum geöffnet und konnten viele nette und interessierte Museumsbesucher begrüßen. Ein Verkauf von einzelnen Flaschen – also ab Hof – machte so manchen Besucher zufriedener und glücklicher als er gekommen war! 🙂
Um 18:00 Uhr mussten wir zusammenräumen, da eine Schlechtwetterfront aufgezogen war und der Wind uns heftig um die Ohren bliess!
Es besuchten uns sehr nette Gäste aus Hamburg, wir hatten sehr viel Spaß und fühlten uns alle sehr wohl!
Danke für den netten Besuch und vielleicht wieder 2022!
Am 04.09.2021 ist wieder das Museum geöffnet und am 11.09.2021 findet unserer jährlicher Heuriger statt – wir freuen uns schon drauf!!!
Arbeitseinsatz am 05.08.2021
Arbeitseinsatz am 27.07.2021
Hagelschlag am 24.06.2021
unsere Mitbewohner
Weinschnitt und anbinden 31.03.2021
In liebevoller Kleinarbeit wurde der „Weiberschinder“, um 1935, auseinander genommen, restauriert, wieder zusammengesetzt und aufgestellt.
Früher wurde der Weingartenpflug üblicherweise von Pferden durch die Rebenreihen gezogen. Vor allem die ärmeren Bauern, die sich kein Pferd zum Vorspannen leisten konnten, mussten den Pflug von Hand ziehen. Oft musste die Frau den Pflug ziehen, während der Mann ihn führte und vorwärts schob.
Es wird berichtet, dass der Hauer den Pflug immer dann tief in die Scholle drückte, wenn der Haussegen schiefhing, weshalb das Gerät den speziellen Namen „Weiberschinder“ erhielt.